Die Unterschwellenvergabeordnung - UVgO
- Zielgruppe
Mitarbeiter/innen öffentlicher Auftraggeber, die mit der Vergabe bzw. Prüfung von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen unterhalb des EU-Schwellenwertes befasst sind. Der Bund hat die Anwendung der UVgO seit Sept. 2017 vorgeschrieben, in SH soll dies zu Beginn 2018 erfolgen. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Einsteiger.
- Inhalte
Grundlagen und Überblick über die neue Unterschwellenvergabeverordnung als Nachfolgeregelung der VOL/A, u.a.:
- Rechtsgrundlagen, Anwendungsbereich
- Vergabe, insbesondere freihändig, Kleinstaufträge
- Vertraulichkeit, Kommunikation
- Leistungsbeschreibung, Wertung
- Auftragserteilung/Aufhebung
- Einzelfragen, Beispiele
- Fallbearbeitung
- Ziele und Methoden
Nachdem der Bund im Februar 2017 die Unterschwellenvergabeordnung - UVgO als Nachfolgeregelung für die VOL/A bekannt gemacht hat, besteht zum einen wegen des erheblichen Mehrumfanges, der Änderungen aber auch der Neustrukturierung eine deutliche Unsicherheit für die rechtssichere Anwendung dieser geänderten Vergaberegeln. Bei richtiger Anwendung können die umfangreichen Änderungen aber auch Erleichterungen bieten.
Nachdem in 2017 dieses Seminar auch zur Abdeckung des Bedarfs für im Einkauf langjährig Erfahrene sehr umfangreich angelegt war, wird es jetzt auch auf Wunsch der Betroffenen reduziert auf die Grundlagen des Beschaffungsverfahrens. Dadurch gibt es Raum für Beispiele und die Bearbeitung von Aufgaben.
- Zusätzliche Hinweise
Dieses Grundlagenseminar gibt den Einstieg in die UVGO, deckt aber nicht alle ihre Vorschriften ab (zu großer Regelungsumfang). Zur Ergänzung beziehungsweise Vertiefung dient das Seminar 12004.
Für die "Öffnung der Angebote" ist das Seminar 52004 geeignet!
- Referent/in
-
Ralf Neumann, Dipl.-Ing. , Kiel

