Laterale Führung
Teams erfolgreich leiten – auch ohne disziplinarischen Auftrag
- Zielgruppe
Alle interessierten Projektleiter/innen der Landesverwaltung
- Inhalte
„Wer Menschen führen will, muss hinter ihnen gehen.“ (Laotse)
Laterale Führung heißt vor allem, Facilitator zu sein und dem Team den Rücken frei zu halten. Gleichzeitig geht es darum, zu motivieren und Zielorientierung auch ohne disziplinarische Verantwortung zu leben.
1. Selbstführung
2. Teamführung
3. Gesprächsführung
4. Rolle der Führung im agilen Umfeld
5. 8 Agile Werte
6. Agiles Mindset: 5 Faktoren
7. Agile Methoden: Daily Stand-Up und Retrospektive, Delegation Poker, Delegation Board, Moving Motivators
8. Autonome Teams: Merkmale und Anforderungen
9. Teamdynamiken
10. Persönlichkeitstypen
11. Feedbackkultur im Team etablieren
- Ziele und Methoden
Dieses Training unterstützt Sie in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung, damit Sie für jede Situation in der Lateralen Führung gut gerüstet sind. Wir reflektieren Ihre laterale Führungssituation – z.B. als Projektleiter/in ohne disziplinarischen Auftrag – Ihre Ziele, Ihre Rolle und die Erwartungen, die an Sie gestellt werden. Sie gewinnen Sicherheit in der lateralen Führungsrolle und sind durch die Herausforderung und Ihren Auftrag motiviert. Sie lernen moderne Führungsmethoden kennen und sind in der Lage sie anzuwenden. Sie überzeugen durch professionelle Selbstführung, motivierende Teamführung und kompetente Gesprächsführung. Sie setzen sich Ziele, um in Ihre (neue) Rolle hineinzuwachsen und verfolgen diese konsequent. Sie sind auch in kritischen Situationen in der Lage, Ihre Rolle sicher und souverän auszufüllen, wertschätzend zu kommunizieren und zielorientiert zu handeln.
- Zusätzliche Hinweise
Nur buchbar für Landesbedienstete.
Diese Veranstaltung wird von KOMMA durchgeführt.
- Referent/in
-
Tatjana Güntensperger , CHANGE 4 SUCCESS