In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Verwaltung. Das Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen zum Verständnis der Prozesse und Umsetzungsmaßnahmen im digital Government. Dabei werden insbesondere die Bereiche E-Government, Open-Government und OZG erläutert. Die zentralen Elemente Daten und Informationen und die technischen und organisatorischen Anforderungen werden ebenfalls dargestellt. Dabei werden die Auswirkungen des Datenschutzes, insbesondere der DS-GVO, erläutert und vertieft. Die Digitalisierung, insbesondere der Einsatz von K.I., wirft auch in der Verwaltung ethische Fragen auf. Hier werden die Ansätze der Datenethikkommission der Bundesregierung und Lösungsvorschläge für diskriminierungsfreie und sichere Datenverarbeitungen vorgestellt. Auch die Auswirkungen technischer Entwicklungen werden erläutert und anhand von Beispielen dargestellt. Blockchain, Apps, Chatbots und selbstlernende Algorithmen spielen auch in der digitalen Verwaltung eine zentrale Rolle.
Methoden: Online-Vortrag mit Präsentation, Fragen und Diskussion per live-Chat, weiterführende Unterlagen als Handout zur praktischen Umsetzung.