Ale Mitarbeiter/innen in der Verwaltung, die diese Themen bearbeiten.
In seiner Querschnittsprüfung des Forderungsmanagements hat der Landesrechnungshof festgestellt, dass die Umsetzung der Niederschlagungs- und der Erlassregelungen sowie deren organisatorische Umsetzung in einigen Verwaltungen zu nicht unerheblichen Einnahmeverlusten geführt hat.In diesem Seminar soll praxisnah dargestellt werden, wie die Stundung, Niederschlagung und der Erlass von Forderungen umgesetzt und überwacht werden können. Die Forderungsbewertung steht dabei mit der Niederschlagung in einem engen Zusammenhang. Im Seminar besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Erfahrungsaustausches Fragen aus der täglichen Praxis zu stellen. Wenn gewünscht können diese 3 Wochen vorher KOMMA zugemailt werden. Es werden in diesem Seminar auch alle wichtigen doppischen Buchungssätze gebildet.
Dieses Seminar wird in Abstimmung mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.V. und dem Bund der Vollziehungs- und Vollstreckungsbeamten e.V. als Grundlagenseminar für den Vollstreckungsinnendienst empfohlen. Das Seminar ist auf die Belange der kommunalen Verwaltungen ausgelegt!