Mit einer in Deutschland lebenden Person mit ausländischer Staatsangehörigkeit haben zunehmend mehrere Abteilungen in Kommunalverwaltungen in vielfältiger Weise zu tun. Aufgrund der aktuellen Situation stehen die Ordnungs- und Wohnungsämter nach wie vor einer stetig wachsenden Zahl von Kunden und Antragstellern mit Migrationshintergrund gegenüber. Auch die Einreisezahlen der unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA) sind in den letzten Jahren angestiegen und stellen die Jugendämter vor zahlreiche neue Aufgaben. Um sachgerecht entscheiden und handeln zu können erfordert diese Situation von den beteiligten Behördenmitarbeitern/innen solide Grundkenntnisse im Ausländerrecht. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden mit dieser komplexen Thematik vertraut zu machen.