Die Durchsetzung von Forderungen in der Immobiliarvollstreckung ist ein umfangreiches Thema, mit dem sich die Städte und Gemeinden zunehmend beschäftigen müssen. Keine Kommune kann es sich mehr leisten, unbezahlte Forderungen einfach abzuschreiben. Besonders im Bereich der Immobiliarvollstreckung ist Sachkenntnis wichtig, um in der Zwangsvollstreckung optimale Ergebnisse zu erzielen und das Rangprivileg der öffentlichen Kassen gewinnbringend nutzen zu können. In dem Seminar werden sowohl das Vorrecht der Gemeinde eingehend erläutert als auch die Verfahrensabläufe aus Gläubigersicht geschildert. An Hand praxisnaher Beispiele wird die Anwendung des Rechts in der täglichen Arbeit erleichtert.