Ziele und Methoden
Wenn die Babyboomer in den nächsten 5-10 Jahren in den Ruhestand gehen, hat dies weitreichende Auswirkungen. Allein ein Viertel der Fach- und Führungskräfte werden die öffentliche Verwaltung verlassen und ihr vorhandenes Wissen mitnehmen. Um diesem Wissensverlust für die Verwaltungen entgegenzuwirken, gilt es nun aktiv zu werden und ein wirksames Wissensmanagement zu etablieren. Denn auch wenn die Ressource Wissen seit jeher eine zentrale Rolle in der öffentlichen Verwaltung spielt, steht ihre strukturierte Bewirtschaftung und das damit verbundene Potenzial von gewinnbringenden Synergien häufig noch am Anfang. Doch was genau ist eigentlich Wissen? Wo können wir es finden? Und wie können wir es speichern, transferieren und nutzbar machen? Mit diesen Fragen werden wir uns im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen. Sie erhalten eine Einführung in das Thema Wissensmanagement und einen Überblick über Methoden und Werkzeuge.