Logo

Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
30190

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen, die für die Leistungsgewährung nach dem AsylbLG zuständig sind und Grundkenntnisse erwerben bzw. vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen.

Inhalte

  1. Abgrenzungs- und Statusfragen nach dem Aufenthaltsgesetz
    • Leistungsberechtigte nach § 1 AsylbLG
  2. Grundleistungen nach § 3 AsylbLG
    • Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt nach § 4 AsylbLG / elektronische Gesundheitskarte
    • Sonstige Leistungen nach § 6 AsylbLG
  3. Arbeitsgelegenheiten (§ 5, 5 a und 5 b AsylbLG)
  4. Zugang zum Arbeitsmarkt
  5. Einkommens- und Vermögenseinsatz (§ 7 AsylbLG)
  6. Anspruchseinschränkung nach § 1 a AsylbLG
  7. Leistungen in besonderen Fällen nach § 2 AsylbLG
  8. Zuständigkeit und Kostenerstattung (§ 10a und b AsylbLG)
  9. Rückführungsprogramme
  10. Zugang zu anderen Sozialleistungen

Ziele und Methoden

Zunächst ist eine Grundlagenvermittlung bzw. eine Vertiefung der vorhandenen Grundkenntnisse vorgesehen. Dies geschieht durch Kurzreferate bzw. durch praktische Übungen in Kleingruppen. Fragen und problematische Sachverhalte aus der Praxis der Teilnehmer/innen werden im Rahmen des Seminars erörtert.

Zusätzliche Hinweise

Konkrete Fragestellungen können im Vorfeld des Seminars gern rechtzeitig (bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn) übermittelt werden, damit diese entsprechend aufbereitet behandelt werden können.

Referent/-in

Stephan Krämer

Gebühren

260.00 EUR
zzgl. Tagungspauschale
Roter Punkt
Termin
26.09.2022 - 27.09.2022 , 14 Stunden
26.09.2022 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
27.09.2022 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Veranstaltungs Zentrum Kiel
Kiel