Logo

Obdachlosenrecht
18390

Zielgruppe

Mitarbeitende, die ordnungsbehördliche Aufgaben auf dem Gebiet der Obdachlosigkeit wahrzunehmen haben und sich Grundkenntnisse des Obdachlosenrechts aneignen oder diese auffrischen wollen.

Inhalte

Grundlagen Gefahrenabwehrrecht

  1. Obdachlosigkeit als ordnungsbehördliche Aufgabe
  2. Zuständigkeiten
  3. Anspruch auf Obdach
  4. Einweisung in Unterkünfte durch Ordnungsverfügung
  5. Zugriff auf privaten Wohnraum

Ziele und Methoden

Die Teilnehmenden lernen grundlegende Kenntnisse des Obdachlosenrechts kennen. Die Vermittlung erfolgt vorwiegend in Vorträgen, es besteht aber auch die Gelegenheit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

Referent/-in

Wolfgang Bromma, Bürgermeister a. D., Dozent für öffentliches Recht
Dierk Schäfer

Gebühren

170.00 EUR
zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
Roter Punkt
Termin
06.12.2022 , 7 Stunden
06.12.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm
Weitere Termine
Gelber Punkt
Termin
04.12.2023 , 7 Stunden
04.12.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm
Grüner Punkt
Termin
10.12.2024 , 7 Stunden
10.12.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm
Gelber Punkt
Termin
29.01.2024 , 7 Stunden
29.01.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm