Logo

Raus aus der Perfekt-Falle
05025

So zähmen Sie Ihren inneren Antreiber

Zielgruppe

Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Inhalte

  1. Fluch und Segen des "Inneren Antreibers"
  2. Herkunft von "Inneren Antreibern"
  3. Die typischen "Innere Antreiber"
  4. Die Perfekt-Falle erkennen und gegensteuern
  5. Die positive Absicht von "Inneren Antreibern"
  6. Die "Inneren Antreiber" konstruktiv nutzen
  7. Fünfe gerade sein lassen – Auszeiten genießen
  8. Mit "Erlaubern" gegensteuern, wenn die Inneren Antreiber belastend werden
  9. Realistische Ziele und gute Planung – manchmal wollen wir mehr als wir können
  10. Umgang mit Perfektionisten

Ziele und Methoden

Jeder Mensch hat individuell ausgeprägte Antreiber. Diese sind wichtig, zur Motivation und zum Durchhaltevermögen.
Doch was ist, wenn die "Inneren Antreiber" das gesunde Maß verlieren, und zu einem inneren Druck oder Zwang werden? Wie wirkt es sich aus, wenn man mit überstarken "Inneren Antreibern" mal fünfe gerade sein lassen möchte? Kann man dann die Auszeit wirklich genießen? Was lässt die Perfekt-Falle zuschnappen?
Erkennen Sie in diesem Seminar ihre typischen "Inneren Antreiber" und erlernen Techniken, wie man mit ihnen umgeht, wenn diese überstark werden. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, auch mal nur "gut" statt "perfekt" zu sein, und es okay zu finden. Entdecken Sie die positiven Absichten Ihrer "Inneren Antreiber" und lernen Sie diese konstruktiv zu nutzen, und mit "Erlaubern" gegenzusteuern, wenn die Inneren Antreiber belastend werden.
Aber auch andere Menschen, die Perfektionisten sind, können einen anstrengen oder belasten.
So erfahren Sie im Seminar auch Tipps im Umgang mit Perfektionistinnen und Perfektionisten, damit Sie sich nicht "anstecken" lassen. Elemente aus dem positiven Denken erhöhen den Lernerfolg.
Eingesetzte Methoden:
Minivortrag, Lehrgespräch, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion, Reflexion, praktische und interaktive Übungen sowie Erfahrungsaustausch

Referent/-in

Christina Gutzeit, Kommunikationstrainerin

Gebühren

270.00 EUR
zzgl. Tagungspauschale
Roter Punkt
Termin
29.09.2022 , 7 Stunden
29.09.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Veranstaltungs Zentrum Kiel
Kiel