Logo

Vorbereitung auf die nachberufliche Zukunft
05350

"Auf zu neuen Horizonten"

Zielgruppe

Mitarbeitende, die sich auf ein Lebensmodell für die Zeit ihres Ruhestandes vorbereiten wollen, damit sich diese neue Lebensphase sinnhaft und bewusst gestaltet.

Inhalte

  1. Welche Ressourcen und Kompetenzen sind während des Arbeitslebens entstanden? Welche sind mir aktiv wichtig? Welche Ressourcen und Kompetenzen will ich zukünftig einbringen?
  2. Wie sehen die Rahmenbedingungen für einen gelungenen Ruhestand aus?
  3. Welche Ziele, Wünsche und Möglichkeiten kann ich für mich entwickeln? Welche Schritte (kurz-, mittel- und langfristig) sind dazu erforderlich?

Ziele und Methoden

Der Blick auf den bevorstehenden Ruhestand löst unterschiedliche Fragen und Reaktionen aus. Chance oder Krise? Späte Freiheit? Und was dann? Dieser Workshop greift die Themen, die um den Übergang in die nachberufliche Phase entstehen, auf und entwickelt individuelle Perspektiven, damit dieser bedeutsame und zuweilen auch zwiespältige Prozess gelingt.

Sie arbeiten mit Impulsvorträgen, Kleingruppenarbeit, Selbstanalyse, Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Gebühren

200.00 EUR
zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
Roter Punkt
Termin
01.06.2022 , 7 Stunden
01.06.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm