Logo

Finanzbuchhaltung - Workshop
69507

Zielgruppe

Verantwortliche in der Finanzbuchhaltung und Mitarbeitende in der Finanzbuchhaltung.

Inhalte

  1. Der umfangreiche doppische Tagesabschluss
  2. Aufgaben der Finanzbuchhaltung im Rahmen der Erstellung des Jahresabschlusses
  3. Vorschuss und Verwahrkonten (CpD) in der Doppik
  4. Forderungsbewertungen und Abgrenzung zur unbefristeten Niederschlagung
  5. Liquiditätsplanung in der Doppik
    • Anlage der liquiden Mittel
    • Aufnahme von Kassenkrediten
  6. Optimierung des Forderungseinzugs durch ein Forderungsmanagement
  7. Tagesaktuelle Themen
  8. Themen aus dem Teilnehmerkreis

Ziele und Methoden

Sie werden von den Referierenden bei Bedarf über die LERNWELT kontaktiert, um Themenwünsche und Fragen zu übermitteln. Diese eingereichten Themen und Fragen werden selbstverständlich vorrangig behandelt.
Mögliche tagesaktuelle Themen werden zu Beginn vorgestellt. Die Teilnehmenden entscheiden dann, welche Themen in welcher Reihenfolge abgearbeitet werden. Es ist möglich, dass zeitlich nicht alle hier abgebildeten Themen abgearbeitet werden können.

Zusätzliche Hinweise

Sie werden von den Referierenden bei Bedarf über die LERNWELT kontaktiert, um Themenwünsche und Fragen zu übermitteln, um soweit möglich- im Rahmen dieses Workshops darauf einzugehen.
Die Inhalte dieses Workshops sind auch teilweise Bestandteile der Lehrgänge: Einführung in die Finanzbuchhaltung, Stundung- Niederschlagung, Erlass, Einzel- und Pauschalwertberichtigung, Forderungsmanagement und Jahresabschluss in der Finanzbuchhaltung!
Das Seminar ist auf die Belange der kommunalen Verwaltungen ausgelegt!

Referent/-in

Karl-August Petersen , Amt Eiderstedt

Gebühren

190.00 EUR
zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
Roter Punkt
Termin
06.10.2022 , 7 Stunden
06.10.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Vitalia Seehotel
Bad Segeberg
Weitere Termine
Grüner Punkt
Termin
27.09.2023 , 7 Stunden
27.09.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Vitalia Seehotel
Bad Segeberg