Logo

Personalauswahlgespräche führen
11011

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden, Personalvertretungen, Gleichstellungsbeauftragte oder Führungskräfte, die an Auswahlgesprächen teilnehmen und/oder über Grundkenntnisse z.B. aus dem Seminar 11010 verfügen.

Inhalte

  1. Einordnung des Auswahlgesprächs in dem Gesamtprozess des Auswahlverfahrens:
    • Anforderungsprofil
    • Bestenauslese
    • Wiederholung der einschlägigen rechtlichen Aspekte
  2. Gute Vorbereitung als Basis
    • Fragearten
    • nicht zugelassene Fragen gem. AGG und SGB IX
    • Entwicklung eines Fragenkataloges
  3. Durchführung
    • Gesprächspausen
    • Psychologische Aspekte
    • Beurteilungsfehler
    • Telefoninterview
  4. Auswertung und Dokumentation


Ziele und Methoden

Es ist eine große Herausforderung, die Bewerberinnen und Bewerber anhand eines Auswahlgespräches nachvollziehbar und rechtssicher zu unterscheiden. Dieses Seminar vertieft daher die Kenntnisse rund um das Auswahlgespräch.

Der Schwerpunkt liegt dabei in dem Verständnis für die Auswirkungen von Fragen und deren Vor- und Nachbereitung. Ziel ist einen möglichst aussagekräftigen Eindruck der Bewerberin bzw. des Bewerbers zu erlangen und diese Ergebnisse nachvollziehbar zu dokumentieren.

Referent/-in

Sören Wedel, Dipl.-Finw. (FH), Sachverständiger Arbeits- und Tarifrecht für den öffentlichen Dienst , Finanzamt Kiel

Gebühren

330.00 EUR
zzgl. Tagungspauschale
Roter Punkt
Termin
21.11.2022 - 22.11.2022 , 14 Stunden
21.11.2022 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
22.11.2022 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Veranstaltungs Zentrum Kiel
Kiel