Logo

Online: Digitale Toolbox
10352

Anwendung und Praxisbeispiele

Zielgruppe

Alle haupt- und nebenamtlichen Lehrkräfte im Ausbildungszentrum für Verwaltung, die über geringe Lehrerfahrung verfügen und sich ein Basiswissen oder Spezialwissen in einem spezifischen Bereich aneignen möchten bzw. für erfahrene Lehrkräfte, die sich aufbauendes Wissen aneignen möchten.

Diese Veranstaltung eignet sich ferner sehr gut für alle Lehrenden aus öffentlichen Einrichtungen des Bundes, des Landes und der Kommunen und aus der Privatwirtschaft, die sich mit didaktischen Grundlagen vertraut machen bzw. die angebotenen Systeme und Tools in ihrem Bereich zukünftig nutzen möchten.

Inhalte

  • ONCOO
  • Flinga
  • Mentimeter
  • Wonder-me
  • Conceptboard

Ziele und Methoden

Die kollaborativen Methoden können in der digitaler Lehre genauso realisiert werden wie in der Präsenz. Im AZV arbeiten alle Lehrkräfte zu diesem Zweck mit Hilfe der fünf inhaltlich aufgeführten Tools.

Im Laufe der Veranstaltung werden sie mit Hilfe von Praxisbeispielen der Teilnehmenden demonstriert.

Zusätzliche Hinweise

Als haupt- oder nebenamtliche Mitarbeitende im AZV (von VAB; FHVD und KOMMA) können Sie an dieser Veranstaltung kostenfrei teilnehmen, sofern Ihre Anmeldung durch Ihre Ansprechperson am AZV über die Zentralverwaltung vorgenommen wird. Bei eigenständiger Anmeldung oder einer Anmeldung durch Ihren Hauptarbeitgeber entstehen für die Teilnahme an der Veranstaltung Gebühren und es gelten die aktuellen Teilnahmebedingungen.

Referent/-in

Prof. Dr. Stephan Raimer , Ausbildungszentrum für Verwaltung

Gebühren

100.00 EUR
Roter Punkt
Termin
27.10.2022 , 3 Stunden
27.10.2022 von 15:00 bis 18:30 Uhr
Ort
Die Veranstaltung findet online in der KOMMA-Lernwelt statt.