Logo

Online: Allgemeines Verwaltungsrecht
13506

Vertiefung

Zielgruppe

Beschäftigte aus allen Verwaltungsbereichen, die ihre Rechtskenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.

Inhalte

  1. Begriff und Arten der Verwaltung / Handlungsformen
  2. Anwendung verwaltungsrechtlicher Normen in der Praxis
  3. Der Verwaltungsakt (VA)
    • Der Weg zum rechtmäßigen VA
    • Umgang mit unbestimmten Rechtsbegriffen
    • Richtige Ausübung von Ermessen
    • Fehler und Fehlerfolgen ("Erste Hilfe")
    • Aufhebung des VA
    • Nebenbestimmungen
    • Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand
  4. Rechtsschutz
    • Widerspruchsverfahren
    • Anfechtung- und Verpflichtungsklage
    • Einstweiliger Rechtsschutz
  5. Bescheidtechnik

Ziele und Methoden

Alle Teilnehmenden haben in ihrer langjährigen Tätigkeit umfangreiche und vielfältige Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht und seiner praktischen Anwendung gewonnen, die gemeinsam geordnet, ergänzt und aktualisiert werden sollen. Dies geschieht anhand von systematischen Darstellungen, die durch eine hohe Zahl von Beispielsfällen veranschaulicht und vertieft werden.

Zusätzliche Hinweise

Das Online-Seminar findet am ersten Tag zwischen 09:30 und 17:00 Uhr statt und am zweiten Tag zwischen 08:30 und 17:00 Uhr. Die Unterrichtsblöcke werden vom Referenten frei eingeteilt.

Die notwendigen Gesetze werden zur Verfügung gestellt. Falls vorhanden, bringen Sie gern Ihre eigenen Exemplare vom Landesverwaltungsgesetz und der Verwaltungsgerichtsordnung mit.

Referent/-in

Prof. Dr. Okke von Kielpinski , Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung

Gebühren

320.00 EUR
Roter Punkt
Termin
21.03.2023 - 22.03.2023 , 14 Stunden
21.03.2023 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
22.03.2023 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Die Veranstaltung findet online in der KOMMA-Lernwelt statt.