Logo

Nachbeurkundung von ausländischen Personenstandsfällen
18230

Zielgruppe

Standesbeamtinnen und Standesbeamte sowie interessierte Mitarbeitende aus der Standesamtsaufsicht.

Inhalte

Besondere Beurkundungen

  1. Eheschließungen im Ausland oder vor ermächtigten Personen im Inland
  2. Begründung von Lebenspartnerschaften im Ausland
  3. Geburten im Ausland
  4. Sterbefälle im Ausland

Ziele und Methoden

In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Schleswig-Holstein e.V. soll ein Überblick über die Rechtsthematik vermittelt und grundsätzliche Bearbeitungs- und Lösungsansätze vor dem Hintergrund des Internationalen Privatrechts erarbeitet werden.

Zusätzliche Hinweise

Gesetzestexte (Personenstandsgesetz: Textausgabe für die standesamtliche Praxis mit Hinweisen) sind mitzubringen

Referent/-in

Michaela Bünn , Landeshauptstadt Kiel
Gerhard Gieb , Stadt Neumünster

Gebühren

380.00 EUR
zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
Roter Punkt
Termin
11.01.2023 - 12.01.2023 , 14 Stunden
11.01.2023 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
12.01.2023 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm
Weitere Termine
Grüner Punkt
Termin
09.10.2024 - 10.10.2024 , 14 Stunden
09.10.2024 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
10.10.2024 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Veranstaltungs Zentrum Kiel
Kiel