Logo

"Quantensprung" - Seminarreihe für Führungsnachwuchskräfte II
01051

Aufbauseminar: Kommunikation und Gesprächsführung

Zielgruppe

Führungskräfte mit wenig bzw. geringer Führungserfahrung und Mitarbeiter/innen, die sich auf künftige Führungsaufgaben vorbereiten wollen.

Inhalte

  1. Die Basics der Gesprächsführung
    • Authentische Körpersprache
    • Empathie und situativ angemessenes Auftreten
    • Feedback konstruktiv einsetzen
    • Gesprächsführungs- und Coaching-Techniken
  2. Selbstbehauptung in herausfordernden Gesprächen
    • Überzeugendes, positives Argumentieren
    • Umgang mit "schwierigen Gesprächspartnern/innen"
  3. Beispielhafte Gesprächsarten:
    • Feedback- und Kritikgespräche
    • Jährliche Mitarbeitergespräche
    • Problemlösungsgespräche
    • Training konkreter Gesprächssituationen

Ziele und Methoden

Führungsaufgaben können nur dann bewältigt werden, wenn Führungsverantwortung in authentischer, überzeugender Kommunikation umgesetzt wird. Immer wieder treten Situationen auf, in denen Ihre souveräne Gesprächsführung Motivation und Kooperation der Mitarbeiter/innen sichern kann. In diesem Training erhalten Sie direkt anwendbare Methoden und Techniken zum erfolgreichen Führen der unterschiedlichen Gesprächsarten - für Präsenz- als auch virtuelle Gespräche.

Einen Schwerpunkt in diesem zweiten Modul bildet das intensive Training von Gesprächssituationen, die zum Bewältigen Ihrer Führungsaufgaben elementar sind.

Zusätzliche Hinweise

Wünschenswert wäre die vorherige Teilnahme an der Veranstaltung "Führungsnachwuchskräfte I" bzw. Kenntnisse der dort genannten Kompetenzen.

Referent/-in

Katrin Bachmann, Dipl.-Psych.

Gebühren

660.00 EUR
zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
Roter Punkt
Termin
03.05.2023 - 05.05.2023 , 21 Stunden
03.05.2023 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
04.05.2023 von 08:30 bis 17:00 Uhr,
05.05.2023 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm
Weitere Termine
Grüner Punkt
Termin
17.06.2024 - 19.06.2024 , 21 Stunden
17.06.2024 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
18.06.2024 von 08:30 bis 17:00 Uhr,
19.06.2024 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm
Grüner Punkt
Termin
21.05.2024 - 23.05.2024 , 21 Stunden
21.05.2024 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
22.05.2024 von 08:30 bis 17:00 Uhr,
23.05.2024 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm