Logo

Online: Informationssicherheit. Einfach. Machen.
14440

Zielgruppe

IT-Leitende, IT- oder Datenschutz-Mitarbeitende, RPA-Mitarbeitende, Fachberaterinnen und Fachbearbeiter, Security Manager und Managerinnen und interessierte Führungskräfte des Sicherheits- und Risikomanagements.

Inhalte

  1. Basiswissen
    • Informationssicherheit für die Verwaltung: Stolpersteine in der Praxis
    • Gute Informationssicherheit: So wenig wie möglich, so viel wie nötig!
    • Überblick: Aufbau, Struktur und Grundgedanken einer schlanken Informationssicherheit
    • Normen und Richtlinien: IT-Grundschutz, ISO 27001, ISIS12, VdS 10000, SiKoSH
  2. Das Projekt in der Praxis
    • Ausgangslage, Zieldefinition und Beauftragung
    • Beteiligte Stellen und Abteilungen
    • Anforderungen an den Projektleiter
  3. Organisation der Informationssicherheit
  4. Basisschutz: Das muss getan sein!
    • Absichern von (mobilen) IT-Systemen und mobilen Datenträgern, Netzwerken und Verbindungen
    • Umgebung
    • Regelungen zu IT-Outsourcing und Cloud-Computing
    • Verwalten von Zugängen und Zugriffsrechten
    • Datensicherung und Archivierung
  5. Analyse von kritischen Prozessen und IT-Ressourcen 
  6. Seien Sie vorbereitet!
    • Störungen und Ausfälle
    • Sicherheitsvorfälle
  7. Bleiben Sie am Ball
    • Aktualität des Wissens
    • Sensibilisierung und Weiterbildung
    • Kontinuierliche Verbesserung (KVP)

Ziele und Methoden

Dieses Seminar zeigt Ihnen den einfachen und praxisnahen Einstieg in die strukturierte Absicherung der Informationen und der IT Ihrer Verwaltung. Sie erhalten Praxiswissen für den Aufbau einer kleinen, schlanken aber schlagkräftigen Informationssicherheit, die sich bei Bedarf auf die "großen" Standards ISO 27001 und IT-Grundschutz ausbauen lässt.

Als Basis werden die speziell auf kleine und mittlere Organisationen ausgerichteten VdS-Richtlinien 10000 verwendet.

Zusätzliche Hinweise

Das Online-Seminar findet an 4 Tagen mit je 2 Blöcken von 09:00 - 10:30 Uhr und 11:00 - 12:30 Uhr statt.
An jedem dieser vier Tage wird nachmittags eine Selbstlerneinheit in Form einer Austauschrunde von ca. 30 Minuten angeboten.

Referent/-in

Mark Semmler, IT-Sicherheitsexperte

Gebühren

470.00 EUR
Roter Punkt
Termin
01.06.2023 - 09.06.2023 , 14 Stunden
01.06.2023 von 09:00 bis 15:30 Uhr,
02.06.2023 von 09:00 bis 15:30 Uhr,
08.06.2023 von 09:00 bis 15:30 Uhr,
09.06.2023 von 09:00 bis 15:30 Uhr
Ort
Die Veranstaltung findet online in der KOMMA-Lernwelt statt.