Logo

Generationsgerechtes Führen in turbulenten Zeiten
01430

Zielgruppe

Alle Führungskräfte.

Inhalte

  1. Internet-Generation Y und Z, Generation Golf, Baby Boomer, Wirtschaftswundergeneration
  2. Das Geheimnis der fünf Generationen im Unternehmen
  3. Umgang mit aktiven und passiven Mitarbeitenden, mit Befürwortern und Gegnern bei Neuorganisationen, mit Ängsten, Widerständen und Konflikten
  4. Identifikation, Sinnfindung, Motivation von 20- bis 60-jährigen Mitarbeiterninnen und Mitarbeitern bei Veränderungen
  5. Gesprächs-Know-How für den "Ernstfall": Tipps und Techniken für die richtige Ansprache der fünf Generationen
  6. Neuausrichten von altersgemischten Teams – unterschiedliche Erwartungen an Informationen und Kommunikation
  7. Wie tickt die Generation Y und Z – und wie stellen sie sich die neue Arbeitswelt vor – Provokative Statements

Ziele und Methoden

Es heißt, dass jüngere Führungskräfte Schwierigkeiten bei der Führung älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben. Ältere Führungskräfte hingegen tun sich mit der jungen Generation schwer. In Wirklichkeit treffen Führungskräfte nicht nur auf Jung und Alt, sondern sie müssen fünf Generationen im Betrieb wertschätzend führen, die jeweils andere Werte, berufliche Einstellungen und Lebensweisen haben. Sie müssen die richtige Ansprache für alle fünf Generationen finden, um in unruhigen Zeiten erfolgreich zu sein.

Referent/-in

Alexander Lutzius
Joanna Selina Scheu

Gebühren

670.00 EUR
zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
Roter Punkt
Termin
24.04.2023 - 25.04.2023 , 14 Stunden
24.04.2023 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
25.04.2023 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Vitalia Seehotel
Bad Segeberg