Logo

Grundlagen des öffentlichen Dienstrechts
11070

Zielgruppe

Beschäftigte, die erst seit kurzer Zeit in der Personalverwaltung tätig sind bzw. demnächst dort tätig werden sollen und Mitglieder der Personalvertretungen.

Inhalte

  1. Rechtsgrundlagen und Anwendung
    • Begriff des öffentlichen Dienstes
    • wichtige Rechtsquellen
    • Einstellung und Stellenbesetzungsverfahren
    • Arbeitsvertrag: Abschluss; Befristung; Rechte und Pflichten; Folgen von Pflichtverstößen; Arbeitnehmerschutz
    • Tarifrechtliche Grundlagen (TVöD/TV-L)
    • Beamtenrecht: Ernennung, Rechte und Pflichten; Disziplinarrecht
    • Grundlagen Laufbahnrecht
    • Grundlagen Vergütung / Besoldung
    • Beendigung von Arbeits- und Beamtenverhältnissen
    • Mitbestimmung (MBG-SH): Form und Verfahren
  2. Neue Entwicklungen im Arbeits- und Tarifrecht sowie im Beamtenrecht

Ziele und Methoden

Es wird eine Einführung in das öffentliche Dienstrecht unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen gegeben. Vortrag mit Diskussionsmöglichkeiten und Bearbeitung von Fällen aus der Praxis.

Gebühren

320.00 EUR
zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
Roter Punkt
Termin
05.06.2023 - 06.06.2023 , 14 Stunden
05.06.2023 von 09:30 bis 17:00 Uhr,
06.06.2023 von 08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm