Logo

Grundlagen der Regenwasserbewirtschaftung
54015

Regenwasserbeseitigung im Städtebau

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen, die in Kommunen und Amtsverwaltungen bzw. Verbänden praxisnahe Informationen und Arbeitshilfen benötigen.

Inhalte

  1. Grundlagen, gesetzliche Rahmenbedingungen, Regelwerke
  2. Instrumente der Regenwasserbewirtschaftung
  3. Regenwasserbeseitigung in der Bauleitplanung
  4. Wirtschaftliche Aspekte, Grundlagen zur Gebührenermittlung
  5. Praktisches Beispiel - Ortsbegehung

Ziele und Methoden

Das Thema Regenwasserbewirtschaftung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch den allgegenwärtigen "Klimawandel" verändert sich die Niederschlagsverteilung. "Neuversiegelung" führt zur Überlastung bestehender Kanalnetze und von Gewässern.
Die Teilnehmer/innen sollen u. a. die gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen zur Planung von Regenwasseranlagen sowie Alternativen zur "klassischen Regenwasserbeseitigung" kennen lernen.
Weiterhin werden die erweiterten Ansätze wie eine gewässerbezogene Ermittlung der Einleitungsmengen z. B. nach den "Wasserrechtlichen Anforderungen zum Umgang mit Regenwasser Teil 1: Mengenbewirtschaftung A-RW 1" des LLUR SH sowie die Möglichkeiten und Erfordernisse einer hydrodynamischen Kanalsimulation behandelt.

Zusätzliche Hinweise

Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, bis 2 Wochen vor Seminarbeginn, den Referenten Fragen zu übermitteln und dadurch die Schwerpunktsetzung mitzugestalten.

Referent/-in

Thomas Heinbokel, Dipl.-Ing., Sachgebiet Abwasser , Kreis Segeberg
Christopher Seydewitz, Dipl.-Ing. , Stadtentwässerung Wedel

Gebühren

230.00 EUR
zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
Roter Punkt
Termin
23.05.2023 , 7 Stunden
23.05.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm
Weitere Termine
Grüner Punkt
Termin
14.05.2024 , 7 Stunden
14.05.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verwaltungsakademie
Bordesholm