Logo

Kurzimpuls: Die DNA wirksamer Onlinekurse
10201

Zielgruppe

Alle haupt- und nebenamtlichen Lehrkräfte im Ausbildungszentrum für Verwaltung, die über geringe Lehrerfahrung verfügen und sich ein Basiswissen oder Spezialwissen in einem spezifischen Bereich aneignen möchten bzw. für erfahrene Lehrkräfte, die sich aufbauendes Wissen aneignen möchten.

Diese Veranstaltung eignet sich ferner sehr gut für alle Lehrenden aus öffentlichen Einrichtungen des Bundes, des Landes und der Kommunen und aus der Privatwirtschaft, die sich mit didaktischen Grundlagen vertraut machen bzw. die angebotenen Systeme und Tools in ihrem Bereich zukünftig nutzen möchten.

Inhalte

Wie müsste ein Onlinekus gebaut sein, damit er Ihre Teilnehmenden begeistert? Wie bekommen Sie ihn so attraktiv, dass Ihre Teilnehmenden ihn nicht nur gerne und bis zum Ende durcharbeiten, sondern dabei auch gleich Lust auf weitere Onlinekurse bekommen? Und wie wird er so elegant, dass Sie hinterher Spitzenbewertungen von Ihren Lernenden bekommen und sich plötzlich auch andere Menschen dafür interessieren?

In diesem Kurzimpuls verrate ich die 4 Onlinekurs-Axiome, mit denen Sie beim Bauen Ihres Onlinekurses jederzeit wissen, was gerade jetzt der beste nächste Schritt wäre und die 7 DNA-Sprossen, mit denen Sie jeden Onlinkurs perfekt auf die verschiedenen Lernvorlieben Ihrer Teilnehmenden optimieren.

Ziele und Methoden

Meine riesige, didaktische Schatzkiste umfasst hunderte einfache – bis extrem fortschrittliche - aber kaum bekannte, didaktische Tipps und Methoden aus der personenzentrierten Didaktik. Dabei werden tausendfach bewährte Methoden aus dem Personal Coaching direkt für die digitale Wissensvermittlung genutzt. Es entsteht ein Lernformat, das bestmöglich auf die Wünsche und Bedürfnisse der Lernenden eingeht, sie zu jeder Zeit attraktiv anspricht und sie dabei gezielt zum Erreichen der Lehr- & Lernziele führt.

Zusätzliche Hinweise

Es gibt ein HandOut (einseitig), das wir im Kurzimpuls gemeinsam zu einem wertvollen Beuteblatt ergänzen. Dieses HandOut sollte vorab auf A4 oder A3 ausgedruckt und zum Kurzimpuls mitgebracht werden.

Als haupt- oder nebenamtliche Mitarbeitende im AZV (von VAB; FHVD und KOMMA) können Sie an dieser Veranstaltung kostenfrei teilnehmen.

Referent/-in

Michael Smetana, eLearn-Architekt

Gebühren

110.00 EUR
Roter Punkt
Termin
08.03.2023 , 1,5 Stunden
08.03.2023 von 11:00 bis 12:30 Uhr
Ort
Die Veranstaltung findet online in der KOMMA-Lernwelt statt.