Logo

Effektive Schuldnerbefragung - ein Kompetenztraining
69404

Fragetechniken, Deutung körpersprachlicher Signale und Glaubhaftigkeitsanalyse

Zielgruppe

Verwaltungs- und Vollstreckungsbedienstete aus dem Bereich des Forderungsmanagements, die mit der Befragung von Forderungsschuldnern und/oder der Abnahme der Vermögensauskunft betraut sind.

Inhalte

  1. Gesprächstechniken im Befragungs-/Abnahmetermin
  2. Wer fragt kommt weiter - aber fragen Sie bitte richtig
  3. Wahrheit oder Lüge - wie erkenne ich den Unterschied
  4. Körpersprache einsetzen und deuten
  5. Interpretation von Augenbewegungsmustern
  6. Verhalten in schwierigen Situationen
  7. Rollenspiele
  8. Diskussion und Erfahrungsaustausch
  9. Praxistipps rund um die Befragung von Forderungsschuldnern sowie die Abnahme der Vermögensauskunft

Ziele und Methoden

Ein alltägliches Problem, dem wir im Bereich der Forderungsvollstreckung gegenüberstehen, ist die Beurteilung der Glaubhaftigkeit der Aussage einer/eines Schuldnerin/Schuldners im Rahmen einer Befragung. Häufig sagt einem das Bauchgefühl, dass die Antwort, die wir erhalten, nicht ganz ehrlich war. So messen wir dem gesprochenen Wort viel zu viel Bedeutung zu und vergessen dabei vollkommen körpersprachlichen Akzente zu beachten.
Jede dieser von uns geführten Befragungen erfordert eine gute Vorbereitung, Empathie, ein gutes Urteilsvermögen und mindestens Grundkenntnisse im Einsetzen gezielter Fragetechniken und der Deutung der Körpersprache. Die Teilnehmenden erlernen neben zielgerichteten Befragungstechniken die Deutung der Körpersprache zur Qualitätssteigerung der Befragungsergebnisse sowie die Umsetzung im Rahmen von Rollenspielen bei der Erstellung der Vermögensverzeichnisse. Abgerundet wird das Seminar mit zahlreichen Praxistipps. 

Zusätzliche Hinweise

Problemfälle und Fragestellungen aus dem eigenen Tätigkeitsbereich werden auf Wunsch behandelt.

Referent/-in

Uwe Fischer, Vollstreckungsbeamter ZVO und Landesvorsitzender FKKV Landesverband Niedersachsen e. V.

Gebühren

260.00 EUR
zzgl. Tagungs- oder Übernachtungspauschale
Grüner Punkt
Termin
16.11.2023 , 7 Stunden
16.11.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Vitalia Seehotel
Bad Segeberg