Zielgruppe
Mitarbeitende der Vollstreckungsbehörde im Innen- und im Außendienst, Mitarbeitende aus dem Bereich der Zahlungsabwicklung sowie Finanzbuchhaltung sowie Interessierte aus Fachämtern, die sich mit der Festsetzung von Forderungen befassen.
Inhalte
- Unterschiede zwischen den Forderungsarten (öffentlich-rechtlich und privatrechtlich)
- Unterschiede zwischen den einzelnen Verjährungsbegriffen bei öffentlich-rechtlichen Forderungen
- Rechtsgrundlagen
- Beginn der Verjährungsfrist
- Ende der Verjährungsfrist
- Hemmung der Verjährungsfristen
- Unterbrechung der Verjährungsfristen
- Neubeginn der Verjährungsfristen
- Rechtsfolge der eingetretenen Verjährung
Ziele und Methoden
Die Vermittlung eines Überblicks der Einnahmearten der Kommune und die Natur der jeweiligen Forderung (öffentlich-rechtlich und privatrechtlich) sowie ein Überblick zu den unterschiedlichsten Verjährungsfristen, steht im Vordergrund dieses Seminars. Hierbei liegt der Fokus auf den Fristen der AO, BGB und OWIG.
Es wird den Teilnehmenden zu beiden Arten ein Überblick zu Rechtsgrundlagen, Beginn der Frist, Hemmung und Unterbrechung der Verjährung, Ende und Rechtsfolge der Verjährung vermittelt.
Ebenfalls soll mittels eines Vortrags, Diskussionen, Beispielen und Übungsfällen aufgezeigt werden, welche Folgen ein eröffnetes Insolvenzverfahren sowie ein beantragtes Zwangsversteigerungsverfahren auf die Verjährung von Forderungen hat.