Logo

Lehrveranstaltungen motivierend und lernförderlich gestalten
10125

Zielgruppe

Alle haupt- und nebenamtlichen Lehrkräfte im Ausbildungszentrum für Verwaltung, die über geringe Lehrerfahrung verfügen und sich ein Basiswissen oder Spezialwissen in einem spezifischen Bereich aneignen möchten bzw. für erfahrene Lehrkräfte, die sich aufbauendes Wissen aneignen möchten.

Diese Veranstaltung eignet sich ferner sehr gut für alle Lehrenden aus öffentlichen Einrichtungen des Bundes, des Landes und der Kommunen und aus der Privatwirtschaft, die sich mit didaktischen Grundlagen vertraut machen bzw. die angebotenen Systeme und Tools in ihrem Bereich zukünftig nutzen möchten.

Inhalte

„Wie motiviere ich meine Lernenden zur aktiven Mitarbeit?" Eine Frage, die viele Lehrende regelmäßig beschäftigt. Doch woher kommt der Eindruck, dass Lernende grundsätzlich erst motiviert werden müssen? Wie entsteht Motivation eigentlich? Und welche Möglichkeiten zur Motivation haben Lehrende? Im Workshop soll an mehreren theoretischen Modellen der Begriff er Motivation erschlossen werden. Verbreitete Fehlannahmen über Motivation werden aufgeklärt. Zudem wird den Teilnehmenden die Gelegenheit gegeben, ihre eigenen Lehrveranstaltungen hinsichtlich motivationsförderlicher und –hemmender Faktoren zu analysieren. Damit Lernende aktiv mitarbeiten, ist es mit der reinen Motivation aber noch längst nicht getan. Der methodische Rahmen muss eine Beteiligung der Studierenden ermöglichen und notwendig machen. Dabei dürfen aktivierende Lehrmethoden aber kein Selbstzweck sein: die Passung zu den Lernzielen der Veranstaltung ist ein entscheidender Faktor.

Warum Lehrvorträge dazu nur bedingt geeignet sind, und welche Methoden besser funktionieren, soll in der Veranstaltung besprochen werden.

Ziele und Methoden

  • Die Teilnehmenden können kompetenzorientierte Lernziele für ihre Lehrverastaltung definieren
  • Die Teilnehmenden können relevante Einflussfaktoren auf die Motivation der Lernenden identifizieren, akzeptieren und in Ansätzen Stellschrauben finden, mit denen die Motivation beeinflusst werden kann
  • Die Teilnehmenden können Gründe für Lernwiderstände, Passivität und fehlende Beteiligung erkennen und intervenieren
  • Die Teilnehmenden können geeignete aktivierende Methoden situationsspezifisch passend auswählen und anwenden

Zentral in diesem Workshop ist die Arbeit an der eigenen Lehrveranstaltung. Im Plenum werden Faktoren für das Gelingen von Lehrveranstaltungen diskutiert. In einer einfachen Form der kollegialen Beratung werden Maßnahmen zur Prävention und Intervention bei Lernwiderständen und Passivität erarbeitet. Kurze theoretische Inputs zu relevanten Theorien geben dabei Anhaltspunkte für Analysen und Maßnahmen. In Einzelarbeit und individueller Beratung erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Planungen zu ihren Veranstaltungen und erhalten Feedback in Kleingruppen oder im Plenum.

Zusätzliche Hinweise

Als haupt- oder nebenamtliche Mitarbeitende im AZV (von VAB; FHVD und KOMMA) können Sie an dieser Veranstaltung kostenfrei teilnehmen.

Gebühren

620.00 EUR
zzgl. Tagungspauschale
Roter Punkt
Termin
06.05.2024 - 07.05.2024 , 14 Stunden
06.05.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr,
07.05.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Veranstaltungs Zentrum Kiel
Kiel