Logo

Online: Webigizer & Co
10369

Zielgruppe

Alle haupt- und nebenamtlichen Lehrkräfte im Ausbildungszentrum für Verwaltung, die über geringe Lehrerfahrung verfügen und sich ein Basiswissen oder Spezialwissen in einem spezifischen Bereich aneignen möchten bzw. für erfahrene Lehrkräfte, die sich aufbauendes Wissen aneignen möchten.

Diese Veranstaltung eignet sich ferner sehr gut für alle Lehrenden aus öffentlichen Einrichtungen des Bundes, des Landes und der Kommunen und aus der Privatwirtschaft, die sich mit didaktischen Grundlagen vertraut machen bzw. die angebotenen Systeme und Tools in ihrem Bereich zukünftig nutzen möchten.

Inhalte

In diesem zweistündigen Workshop für 8-16 TN lernen die Teilnehmenden verschiedene Methoden und Übungen kennen, die es ihnen erlauben, ihre Online-Lehre noch abwechslungsreicher und motivierender zu gestalten. Die hier vorgestellten „Webigizer“ stellen dabei eine neue Kategorie von Methoden dar und bedeuten übersetzt „Energizer fürs Web“. Energizer bzw. Webigizer sind also Aktivierungsübungen, die dazu beitragen, dass die Konzentration der TN hoch bleibt, sich die Lerngruppe untereinander besser kennenlernt und die Aktivitätsrate steigt.

Ziele und Methoden

In diesem interaktiven Workshop erproben die TN verschiedene Webigizer und reflektieren anschließend deren Wirkung und Übertragbarkeit. Sie lernen dafür benötigte digitale Tools kennen, modifizieren die Übungen für ihre jeweiligen Zielgruppen und entwickeln ein Verständnis, an welchen Stellen der Online-Lehre ein Webigizer eine echte Bereicherung darstellen kann.

Zusätzliche Hinweise

Als haupt- oder nebenamtliche Mitarbeitende im AZV (von VAB; FHVD und KOMMA) können Sie an dieser Veranstaltung kostenfrei teilnehmen, sofern Ihre Anmeldung durch Ihre Ansprechperson am AZV über die Zentralverwaltung vorgenommen wird. Bei eigenständiger Anmeldung oder einer Anmeldung durch Ihren Hauptarbeitgeber entstehen für die Teilnahme an der Veranstaltung Gebühren und es gelten die aktuellen Teilnahmebedingungen.

Referent/-in

Dennis Sawatzki , Institut für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik GmbH

Gebühren

90.00 EUR
Roter Punkt
Termin
27.09.2022 , 2 Stunden
27.09.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort
Die Veranstaltung findet online in der KOMMA-Lernwelt statt.