Zielgruppe
Alle haupt- und nebenamtlichen Lehrkräfte im Ausbildungszentrum für Verwaltung, die über geringe Lehrerfahrung verfügen und sich ein Basiswissen oder Spezialwissen in einem spezifischen Bereich aneignen möchten bzw. für erfahrene Lehrkräfte, die sich aufbauendes Wissen aneignen möchten.
Diese Veranstaltung eignet sich ferner sehr gut für alle Lehrenden aus öffentlichen Einrichtungen des Bundes, des Landes und der Kommunen und aus der Privatwirtschaft, die sich mit didaktischen Grundlagen vertraut machen bzw. die angebotenen Systeme und Tools in ihrem Bereich zukünftig nutzen möchten.
Inhalte
In der modernen Lehre stehen Lehrende oft vor der Herausforderung, eine Fülle von Informationen und Inhalten zu vermitteln. Das kann schnell zur kognitiven Überlastung bei den Lernenden führen, wodurch das Lernen ineffektiv wird. Didaktische Reduktion bedeutet, komplexe Inhalte auf das Wesentliche zu reduzieren, um das Lernen effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Dieser Praxisworkshop bietet Ihnen konkrete Werkzeuge und Strategien, um komplexe Themen auf das Wesentliche zu reduzieren und Ihre Lehre effektiver zu gestalten. Der Mehrwert für Sie als Lehrende liegt auf der Hand:
- Effizientere Lehre: Durch die Anwendung von didaktischer Reduktion werden Ihre Lerninhalte klarer und verständlicher.
- Aktivere Lernende: Ihre Lernenden werden besser in den Lernprozess einbezogen und können die Inhalte besser nachvollziehen.
- Bessere Lernergebnisse: Mit reduzierten und fokussierten Inhalten können Ihre Lernenden das Gelernte besser behalten und im Berufsleben anwenden.
Sie erhalten eine Einführung in das Konzept der didaktischen Reduktion und wie Sie mit dieser Methode das Phänomen der kognitiven Überlastung vermieden können. Sie werden u.a. angeleitet, die aktuelle KI Tools wie ChatGPT Sie bei der Reduktion der Stofffülle unterstützen können.
Ziele und Methoden
Nach Abschluss dieses Workshops werden Sie in der Lage sein, die Bedeutung der didaktischen Reduktion zu verstehen: Sie werden das Konzept der didaktischen Reduktion in der Lehre verstehen und die Vorteile für das Lernen Ihrer Studierenden erkennen.
Sie werden kognitive Überlastung identifizieren können: Sie werden in der Lage sein, Anzeichen von kognitiver Überlastung bei Ihren Lernenden zu erkennen und die Gründe dafür zu verstehen.
Sie werden komplexe Themen zu reduzieren wissen: Sie werden Strategien erlernen, um komplexe Lehrinhalte oder –materialien auf das Wesentliche zu reduzieren, ohne dabei die Qualität der Lehre zu beeinträchtigen.
Sie werden interaktive Lehrmethoden anwenden können: Sie werden verschiedene interaktive Lehrmethoden kennenlernen und einsetzen können, um Ihre Lernenden aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.
Sie wissen kollegialen Austausch zu nutzen: Sie werden die Bedeutung des kollegialen Austauschs für die Weiterentwicklung Ihrer Lehre verstehen und in der Lage sein, konstruktiv mit Kollegen über didaktische Fragen zu diskutieren.
Sie können Ihren eigenen Praxisbezug herstellen: Sie werden die gelernten Konzepte und Methoden auf Ihre konkreten Lehrsituationen übertragen können, um die Effizienz Ihrer Lehre zu steigern.
Methoden: Dieser Workshop verwendet verschiedene Methoden, darunter vorbereitende Selbstlernanteile, Impulse durch Referenten-Keynotes, Einzelarbeit, Gruppenarbeit und kollegialen Austausch. Sie haben die Gelegenheit, anhand eigener Fallbeispiele, die Methode anzuwenden und Feedback hierzu aus der Gruppe zu erhalten.
Zusätzliche Hinweise
Dieser Workshop richtet sich an Lehrende, die das Konzept der didaktischen Reduktion bereits kennen und eignet sich daher weniger für Lehrende mit wenig Lehrerfahrung. Die Veranstaltung beinhaltet einen vorbereitenden Selbstlernanteil von 1,5 Stunden sowie 3 Stunden Online-Workshop.
Als haupt- und nebenamtliche Mitarbeitende im AZV (von VAB, FHVD und KOMMA) können Sie an dieser Veranstaltung kostenfrei teilnehmen.
In der Lehrimpuls-Reihe zur Didaktischen Reduktion (
10210,
10211 und
10212) können Sie sich zunächst einen Überblick über das Thema verschaffen.